Auf dieser grandiosen Reise erleben Sie die Höhepunkte im Norden Polens. Die verträumte und fast unberührte Seenlandschaft der Masuren steht im Mittelpunkt dieser Fahrt. Das Land der kristallklaren Seen und der dunklen Wälder liegt an der Grenze zu Litauen und ist ein Ort der Erholung. Neben der idyllischen Landschaft erwarten Sie die Höhepunkte Nordpolens: Stettin, das nostalgische Danzig, eine beeindruckende Schifffahrt auf dem Oberlandkanal, sowie die Städte Thorn und Posen. Freuen Sie sich auf eine Reisekombination, die ihresgleichen sucht. Ausgewählte Hotels und vielfältige Eindrücke im Land unserer polnischen Nachbarn werden Sie begeistern.
1. Tag: Anreise nach Stettin
Abfahrt am frühen Morgen im komfortablen Dolce-Vita-Premium-Class- Bus mit einem Sektbegrüßungsfrühstück und Verwöhnbordservice über die Autobahn Fulda - Eisenach - Leipzig - Berlin zum polnischen Grenzübergang. Weiterfahrt nach Stettin, Check- in im zentral gelegenen 4-Sterne-Hotel Radisson Blu. Begrüßung durch unsere deutschsprachige Reiseleitung, welche Sie bis zum Abschluß der Reise begleiten wird. Der Rest des Tages steht zu Ihrer freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung. Zu empfehlen ist ein abendlicher Spaziergang in der wunderschönen Altstadt.
2. Tag: Stadtführung Stettin und Weiterreise nach Danzig
Nach dem Genuss des ausgiebigen Frühstücksbuffets beginnt die interessante Stadtführung durch Stettin. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der bekannten Hafenstadt von Pommern gehören das Hafentor und die Jakobi-Kirche, das gotische Rathaus und das weltberühmte Renaissanceschloss der Fürsten von Pommern. Anschließend führt die Fahrt über die Bernsteinstrasse nach Köslin, Stolp und weiter in die Dreistadt Danzig. Check-in und Zimmerverteilung im 4-Sterne Focus Premium Hotel. Abendessen und Übernachtung.
3.Tag: Dreistadt Danzig - große Besichtigung
Frühstück in Buffetform, dann erleben Sie während einer ganztägigen Stadtführung die Dreistadt Danzig. Erleben Sie den bestaunenswerten Stadtkern, das Goldene Tor, Langer Markt mit spätgotischem Artus-Hof, den barocken Neptun-Brunnen und sehen Sie zahlreiche Patrizier-Häuser, sowie die Wahrzeichen der Stadt, das Grüne Tor und das Krantor. Ein weiterer Höhepunkt ist die Besichtigung der Marienkirche. Am Nachmittag erreichen Sie Lewa zum Besuch der Wanderdünen. Dann fahren Sie in die Hafenstadt Gdingen, wo sie den Dom Oliwa besichtigen. Während des hier stattfindenden Orgelkonzertes können Sie den Tag ausklingen lassen. Abendessen und Übernachtung.
4. Tag Marienburg – Oberlandkanal - Masuren
Wir fahren durch das Weichseldelta nach Marienburg/Malbork. Führung und Besichtigung der imposanten Marienburg, eine der größten Wehranlagen Mitteleuropas, gegründet vom Deutschen Ritter-Orden. Weiterfahrt nach Elbing (Elblag). Nach einer kurzen Stadtbesichtigung steht ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm. Die Fahrt auf dem berühmten Oberland-Kanal. Schiffe, die auf Schienen fahren, gibt es nur in Polen. Ab sofort sind wieder Ausflugsschiffe auf dem Kanal Ostródzko-Elblaski (Oberlandkanal) unterwegs. Mehr als zwei Jahre lang war er wegen umfangreicher Renovierungsarbeiten geschlossen. Dann führt uns die Route weiter durch die ostpreußische Landschaft ins Zentrum der Masuren. Rest des Tages zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung im 4-Sterne Hotel Golebiewski.
5. Tag: Große Masurenrundfahrt
Nach dem ausgiebigen Frühstücksbuffet im Hotel starten Sie zur Panorama-Rundfahrt durch das Land der kristallklaren Seen, beeindruckenden Wäldern und idyllischen Dörfer. Sie sehen Sensburg, die Wallfahrtskirche Heilige Linde/Swieta Lipka, welche als absolutes Juwel des Barocks gilt. Hier können Sie ein beeindruckendes Orgelkonzert erleben. Die Weiterfahrt führt nach Rastenburg, wo Sie die Wolfsschanze, das ehemalige Hauptquartier von Adolf Hitler sehen, wo das mißlungene Attentat auf Hitler von Claus Schenk von Stauffenberg 1944 verübt wurde. Steinort, die ehemalige Residenz der Familie von Lehndorf liegt ebenfalls auf unserer Wegstrecke. Sie fahren über Lötzen zurück durch das Seengebiet ins Hotel.
6.Tag: Ausflug Johannisburger Heide
Ausflug in das große Waldgebiet Johannisburger Heide, welches sich seine Ursprünglichkeit bewahren konnte . Sie besuchen das Geburtshaus von Ernst Wiechert in Kleinort. Bei einer gestakten Kahnfahrt (Aufpreis buchbar vor Ort) auf der Krutina können Sie die beeindruckende Landschaft aus einer anderen Perspektive bestaunen. Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.
7.Tag: Masuren - Thorn - Posen
Unsere heutige Fahrt führt Sie nach Westen. Über Allenstein/Olstztyn erreichen Sie Thorn. Bei einer Stadtführung in der Geburtsstadt von Nikolaus Kopernikus sehen Sie den Schiefen Turm, die gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauern, das Segeltor und die Pfarrkirche St. Johannes. Das Kopernikushaus und sein Denkmal vor dem Rathaus, welches als imposantestes unter den mittelalterlichen Rathäusern Polens gilt, erinnern an den größten Sohn der Stadt. Über Gnesen fahren Sie nach Posen und lernen die Stadt bei einer Rundfahrt kennen. Sie besichtigen die Peter-und Paul-Kathedrale auf der Dominsel und können in der wunderschönen Altstadt bummeln. Anschließend Check-In und Zimmerverteilung im sehr guten 4-Sterne Novotel. Abendessen und Übernachtung.
8.Tag: Posen - Heimreise
Nach dem ausgiebigen Frühstücksbuffet treten Sie die Heimreise an. Rückreise über die Autobahn Berlin-Leipzig- Eisenach in die Heimatorte. Rückkunft im Laufe des Abends.
Leistungen:
Preise pro Person
HP im Doppelzimmer: € 1.199,-
EZ-Zuschlag: € 200,-
Weitere Eintrittsgelder/Kurtaxe nicht enthalten
Sie wohnen in ausgewählten 4-Sterne Hotels wie angegeben oder gleichwertig mit unmittelbarem Anschluß an öffentliche Verkehrmittel. Unsere Hotels verfügen alle über Rezeption, Lobby, Hotelbar, Restaurant, Lifts, u.v.m. Die komfortablen Zimmer verfügen alle über Bad/DU/WC, Haartrockner, Telefon, Radio, Sat-TV, u.v.m. Zusätzlich verfügen viele unserer Häuser über einen Wellness-Bereich mit Hallenbad und Sauna. Das Frühstück nehmen Sie vom reichhaltigen Buffet ein!