Auf dieser tollen Rundreise führen wir Sie zu den Höhepunkten im Süden des herrlichen Nachbarlandes Polen. Beeindruckende Städte, traumhafte Landschaften und Gastfreundschaft ist überall in diesem schönen Land zu spüren. Freuen Sie sich auf eine Reisekombination, die ihresgleichen sucht. Ausgewählte Hotels und vielfältige Eindrücke im Land unserer polnischen Nachbarn werden Sie begeistern.
1. Tag: Anreise nach Breslau
Abfahrt am frühen Morgen im komfortablen Dolce-Vita-Premium-Class- Bus mit einem Sektbegrüßungsfrühstück und Bordservice über die Autobahn Fulda - Eisenach – Dresden – Bautzen und weiter zum polnischen Grenzübergang. Weiterfahrt nach Breslau. Begrüßung durch unsere deutschsprachige Reiseleitung, welche Sie bis zum Abschluss der Reise begleiten wird. Der Rest des Tages steht zu Ihrer freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung im 4-Sterne Hotel Grand City. Zu empfehlen ist ein abendlicher Spaziergang in der wunderschönen Altstadt.
2. Tag: Stadtführung Breslau
Nach dem Genuss des ausgiebigen Frühstücksbuffets beginnt die interessante Stadtführung durch Breslau. Hier erleben wir eine Stadtbesichtigung mit dem Bus und zu Fuß und erleben dabei u.a. die Stadtbefestigung, Jahrhunderthalle mit Wasserspielen und dem ältesten Stadtteil, die Dominsel. Auch der Marktplatz mit dem mittelalterlichen Rathaus steht natürlich auch auf dem Programm. Anschließend freie Verfügung zum Bummeln und Spazierengehen. Das Abendessen nehmen wir heute im historischen Ratskeller von Breslau ein. Übernachtung.
3.Tag: Breslau – Oppeln – Wieliczka Salzbergwerk - Krakau
Nach dem Frühstück verlassen wir Breslau und fahren zu einem Aufenthalt nach Oppeln mit einem kleinen Spaziergang durch die Altstadt und Marktplatz. Danach Weiterfahrt nach Wieliczka und besuchen dort das älteste und größte Salzbergwerk, das mit seinen phantastischen Salzskulpturen und den ins Salz geschlagenen unterirdischen Kapellen seit Jahren Besucher aus aller Welt anzieht. Das Bergwerk wurde unter UNSECO-Weltkulturerbe gestellt. Weiterfahrt nach Krakau. Abendessen und Übernachtung im guten Hotel Wyspianski.
4. Tag Stadtbesichtigung Krakau
Heute beginnen wir mit der Stadtführung in Krakau zu Fuß, die ehemalige Königsstadt steht auf UNESCO-Liste als Weltkulturerbe. Stadtbesichtigungen: auf dem Wawel-Hügel gotische Kathedrale der Heiligen Stanisław und Wacław, eine der bedeutendsten Kirchen in Polen und das Renaissanceschloss, ehemalige Residenz der Jagiellonen – Könige. Anschließend Gang zum Marktplatz mit Tuchhallen aus dem XIV Jh. und dem Rathausturm. Unterwegs Florianstor und Barbakane. Am Marktplatz Besichtigung der Marienkirche mit dem weltberühmten Altar von Veit Stoß aus Nürnberg. Nachmittags kurzer Spaziergang durch Kazimierz - das jüdische Städtchen wo „Schindlers Liste“ entstanden ist und wo Helene Rubinstein zur Welt kam. Abendessen mit Musik im schönen Restaurant Ariel, Übernachtung in Krakau.
5. Tag: Krakau - Zakopane
Nach dem ausgiebigen Frühstücksbuffet im Hotel Fahrt Richtung Zakopane, unterwegs Abstecher ins Pieniny Gebirge, wo uns eine erlebnisvolle Floßfahrt auf dem Fluss Dunajec erwartet und hier
besteht die Möglichkeit am Ende der Strecke nach ca. 2,5 St. zu Mittag frisch gebratene Forelle zu essen, bei der Rückfahrt Besichtigung der Holzkirche in Dębno aus dem XV Jh., die sich auf der Liste des Weltkulturerbes UNESCO befindet. Weiterfahrt nach Zakopane Abendessen und Übernachtung in Zakopane im sehr guten Hotel Czarny Potok mit Schwimmbad, Wassermassagen und Saunawelt.
6.Tag: Hohe Tatra – die Slowakische Seite
Heute erkunden wir die slowakische Seite von dem Hohen Tatra-Gebirge, unterwegs sehen wir verschiedene Arten der Holzarchitertur, z.B. in Jaszczurowka eine alte Kirche, die als Anfang der typischen Architektur der Tatra gilt. Fahrt durch den Grenzübergang nach Strbskie Pleso, der Ort gehört zu den bekanntesten Wintersport- Erholungs- und Kurzentren in der Tatra, dort befindet sich auch einer der schönsten Seen im Gebirge und hier besteht die Möglichkeit eine kleine Wanderung rund um den See zu machen. Mittagspause und Rückkehr nach Zakopane. Wer möchte kann am Nachmittag mit der mit der Zahnradbahn auf den Berg Gubalowka fahren (Aufpreis – buchbar vor Ort). Abendessen in einer Holzbaude mit regionalen Spezialitäten. Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung in Zakopane.
7.Tag: Zakopane - Riesengebirge – Karapacz/Krummhübel
Nach dem Frühstück Abfahrt Richtung Niederschlesien und unterwegs eine kleine Gebirgsrundfahrt mit Besichtigungen in Krzeptowki, wo sich eine moderne aber sehr beeindruckende Kirche befindet, in Chocholow, wo man Holzhäuser aus dem 17. Und 18. Jh. sehen kann. Unterwegs besuchen wir das Schloss Fürstenstein, das ursprünglich der Grafenfamilie von Hochberg - Pleß gehörte, Spaziergang durch den Schlosspark. Weiterfahrt ins herrliche Riesengebirge nach Karpacz/Krummhübel Zimmerverteilung im sehr guten Hotel Skalny mit Schwimmbad und Saunawelt. Abendessen und Übernachtung in Karpacz.
8.Tag: Ausflug Riesengebirge - Schlesien
Heute ist die Besichtigung in einer der bekanntesten Manufakturen der Bunzlauer Keramik im Programm mit Möglichkeit im Fabrikgeschäft einzukaufen. Danach fahren wir nach Löwenberg / Lwowek Slaski, wo wir die älteste Brauerei in Schlesien besichtigen, von der die Anfänge bis in das 13. Jh. reichen, anschließend Bierprobe, am Nachmittag erwartet uns die Besichtigung im Miniaturengarten Schmiedeberg, Abendessen und Übernachtung in Karpacz/Krummhübel.
9.Tag: Riesengebirge - Heimreise
Nach dem ausgiebigen Frühstücksbuffet treten Sie die Heimreise an. Rückreise über die Autobahn Dresden - Eisenach in die Heimatorte. Rückkunft im Laufe des Abends.