Der im Ortskern autofreie Urlaubsort Grächen liegt im Herzen des Oberwallis auf einem Sonnenplateau oberhalb des Mattertals. In der Region des Wallis lebt man nur in Superlativen. Hier trifft der Besucher auf die höchstgelegenen Weinberge Zentraleuropas, bein St. Leonard rudert man über den größten natürlichen unterirdischen See Europas. Die Walliser Viertausender, von denen alleine 29 rund um Zermatt in den blauen Himmel ragen, darunter der "Berg der Berge", die unverwechselbare Pyramide des Matterhorns, zählen zu den höchsten Gipfeln Europas. Dazu gehört auch das Monte Rosa Massiv, mit 4.634 m der höchste Berg der Schweiz. Hier findet man die größte Anhäufung von Gletschern, deren ewiges Eis in der Sonne glitzert. Darunter der Große Aletschgletscher, der mit 23 km Länge der größte Eisstrom der Alpen ist. Moderne Bergbahnen erschließen die alpine Gebirgslandschaft. Und genau diese ist das Hauptthema unserer spannenden Reise.
1. Tag: Anreise nach Grächen mit Aufenthalt am St. Leonhard See
Anreise in unserem komfortablen Dolce-Vita-Premium-Class Fernreisebus mit einem Sektbegrüßungsfrühstück und Bordservice über die Autobahn Karlsruhe - Basel - Bern - Montreux am Genfer See ins schöne Wallis bis ins Rhonetal zum unterirdischen St. Leonhard-See - eine Attraktion seinesgleichen. Möglichkeit zur Bootsfahrt auf dem unterirdischen See (Eintritt zahlbar vor Ort). Danach Weiterfahrt durch das Mattertal nach Grächen. Zimmerverteilung in unserem sehr schönen familiär geführten 3-Sterne-Superior Hotel Desirée mit Sauna und Fitnessraum. Alle Zimmer verfügen über Bad/DU/WC, Haartrockner, Telefon und Sat-TV. Abendessen als 3-Gang-Menü und Übernachtung.
2.Tag: Grächen und die Märchenbahn inkl. traditionellem Raclette-Essen
Am Vormittag geführter Rundgang in Grächen. Zur Stärkung gibt es anschließend ein traditionelles Raclette-Essen mit einem Glas Wein. Dann Fahrt mit der einzigartigen „Märchen-Gondelbahn“ ins Wandergebiet rund um die Hannigalp. Kaum eingestiegen, beginnt das Erlebnis. Die Stimme der bekannten Schauspielerin Silvia Jost ertönt und entführt die Fahrgäste in das Reich der Grimm-Märchen. Jede Geschichte dauert genauso lang wie die Bahnfahrt. Zum Blickfang wird die passende Märchen-Verkleidung der Gondeln, entsprechend der Geschichte, die innen ertönt. Oben angekommen erschließen sich herrliche Panoramen, unter anderem auch auf das markante Matterhorn, und bequeme Wanderwege. Gelegenheit zum Mittagessen im Bergrestaurant. Abendessen, Übernachtung im Vertragshotel. Ein toller Tag in der Natur!
3.Tag: Grächen – Betten – Bettmeralp – Eiswelt Bettmerhorn - Aletschgletscher
Nach dem Frühstücksbuffet Fahrt mit dem Bus über Visp – Brig nach Betten. Mit der Seilbahn geht es von hier aus zur Bergstation Bettmerhorn (2.647 m) inklusive Eintritt in die Eiswelt Bettmerhorn und „Art of Aletsch“. Die multimediale Ausstellung in der Aletsch Arena widmet sich ausführlich den Geheimnissen des Großen Aletschgletschers, der mit seinen 23 km Länge der längste Eisstrom der Alpen ist. Das ewige Eis des gewaltigen Gletschers birgt spannende Fakten und interessante Geschichten. Der Live-Blick auf den Großen Aletschgletscher ist nur einer der vielen alpinen Höhepunkte dieses Erlebnisberges. Das Mittagessen (3-Gänge-Menü) im Bergrestaurant Bettmerhorn ist im Reisepreis enthalten. Talfahrt zur Bettmeralp. Authentisch und echt präsentiert sich das Dorfbild von der autofreien Bettmeralp (2.000 m) mit den typischen Walliser Chalets. Aufenthalt. Vielleicht möchten Sie einen Spaziergang zum nahe gelegenen Bettmersee unternehmen? Am Spätnachmittag Talfahrt nach Betten und Rückfahrt mit dem Bus nach Grächen. Abendessen und Übernachtung.
4.Tag: Grächen – St. Niklaus – Bahnfahrt nach Zermatt
Heute besuchen wir nach dem Frühstücksbuffet den berühmtesten Berg der Welt: das Matterhorn, das sich stolz über Zermatt erhebt. Mit Ihrem Bus fahren Sie über St. Niklaus nach Täsch. Hier steigen Sie um in die Bahn, die Sie in das autofreie Zermatt bringt. Von hier geht es richtig hoch hinaus, denn Sie können weiterfahren mit der Gornergrat-Zahnradbahn zum Gornergrat auf 3.089 m, der zu den Plätzen gehört, die man einmal im Leben besucht haben muss (Buchbar vor Ort - wir besorgen Ihnen die Karten zum Gruppenpreis). Das Bergpanorama und der einmalige Blick auf das Matterhorn, das zum Greifen nah erscheint, bleiben unvergesslich. Mit seiner sonnigen Aussichtsplattform zählt der Gornergrat seit 1898 zu den Top-Ausflugszielen der Schweiz. Die Gornergrat Bahn war die erste, voll elektrifizierte Zahnradbahn der Schweiz und ist die höchste im Freien angelegte Zahnradbahn Europas. Das Panorama gilt als eines der schönsten weltweit: das Monte-Rosa-Massiv mit dem höchsten Schweizer Berg (4‘634 m), mit Blick auf den zweitgrößten Gletscher der Alpen, den Gornergletscher, sowie auf 29 Berge, die über 4‘000 m hoch sind. Am Ziel auf dem Gornergrat erwartet die Ausflugsgäste das höchstgelegene Hotel der Schweizer Alpen, das 3100 Kulmhotel Gornergrat mit Restaurant, Sternwarte, Shopping-Mall. Am Nachmittag darf natürlich ein Bummel durch die engen Straßen und Gassen im autofreien Zermatt nicht fehlen. Rückfahrt mit der Zahnradbahn nach Täsch und von dort aus mit unserem Bus nach Grächen. Abendessen, Übernachtung im Vertragshotel.
5.Tag: Ausflug nach Saastal - Saas Grund - Kreuzboden & Hohsaas – Mattmark-Stausee
Morgens Fahrt nach Saas Grund. Geführter Dorfrundgang. Genau 13 Viertausender umkränzen den obersten Abschnitt des Saaser Tals. In dieser hochalpinen Region erklimmen wir anschließend die Sonnenseite des Saastals mit der Luftseilbahn auf den Kreuzboden (2.400 m). Nahe der Bergstation befindet sich der wunderschöne Kreuzbodensee. Mit einem Floss gelangt man von der einen auf die andere Seite und genießt den Ausblick auf die höchsten Berge der Schweiz. Höher geht es nach unserem Aufenthalt zum Hohsaas (3.200 m). Was hier oben mit einer rustikalen Berghütte begann, wird im modernen Bergrestaurant fortgesetzt. In familiärer Atmosphäre wird man unter anderem mit Käsespezialitäten und ausgezeichneten regionalen Weinen verwöhnt. Die Sonnenterrasse garantiert einen unvergesslichen Ausblick auf das Monte-Rosa-Massiv und weitere imposante Viertausender. Am Nachmittag geht es zurück nach Saas Grund und mit dem Bus weiter nach Mattmark. Hier befindet sich der größte Erddamm Europas, der Mattmark-Staudamm. Der zur Elektrizitätsgewinnung genutzte Stausee ist ein echter Kraftort und fasziniert nicht nur durch seine technischen Details, sondern auch durch seine wildromantische Lage. Im Damm-Restaurant sind Sie eingeladen zum Kaffeeplausch mit hausgemachtem Apfelstrudel. Gegen Abend Rückfahrt zum Hotel. Abendessen, Übernachtung.
6.Tag: Grächen - Heimreise
Heute heisst es nach dem Frühstücksbuffet Abschied nehmen. Kofferverladung und Beginn der Heimreise (Bei guter Witterung fahren wir über das Rhonetal - Grimselpass - Luzern als Panoramafahrt zurück). Rückkehr im Laufe des Abends in den Heimatorten.